1974 entstand durch eine Elterninitiative der Aktivspielplatz Raunswiesen e.V. um Kindern freien Bewegungsraum im Grünen zu bieten. Gerade in der heutigen Zeit erachten wir es als besonders wichtig unseren Kindern solche Freiräume in innerstädtischen Bereichen zu erhalten. Ziel der Einrichtung ist es Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihren ethischen, wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu geben und einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur, Pflanzen und mit anderen Menschen zu lernen. Uns steht ein 1777 qm großes Freigelände als Freispiel- und Naturerfahrungsbereich zur Verfügung. Ein umfangreiches Ferienprogramm wird Kindern im Schulalter angeboten. Die Teilnahme an Programmpunkten ist jedoch freiwillig. Gerade diese Freiheit und Freizeit genießen die Kinder ausgiebig. Täglich machen Hungrige und Abenteuerlustige zur Mittagszeit ein Lagerfeuer und setzen Rauchzeichen um so unseren Standort zu markieren. Grillgut (Gemüse, Kartoffeln, Bratapfel, Fleisch, Würstchen,…) Vesper und Getränke bitte ausreichend mitbringen. Freitags ist Vegan-Tag :-)
Auf dem Platz befinden sich ein Pavillon und ein Bauwagen als Aufenthaltsraum und ein kleines Lagerhaus für Spiele, Bastelutensilien und Werkzeuge. Es gibt kreative/handwerkliche Projekte, eine Werkbank (Lehm/Holz), Tischtennisplatten, Tischkicker, Musikbühne, Steine-Werkstatt, Spieletische, Pizzabackofen, sportliche Programmpunkte, Kletterwand, Hängematten,… Die Handwerker lieben das Hüttendorf. Hier kann an der Gemeinschaftshütte jeder mit bauen oder man bildet ein Team und beginnt eine neue Hütte zu planen und werkeln. Alle Werkzeuge hierzu sowie auch Spielsachen dürfen die Kinder sich selbst ausleihen und verantwortungsvoll wieder zurückbringen. Es besteht die Möglichkeit den anliegenden Spielplatz und Fußballplatz mitzubenutzen, allerdings gibt es dort keine pädagogische Betreuung/ Aufsicht. Falls Sie wünschen, dass Ihr Kind nur auf dem AKI Gelände bleibt, teilen Sie uns dies bitte mit am ersten Tag und unterweisen auch Ihr Kind.
Der Aki besteht vorwiegend aus ehrenamtlichen Helfern sowie einer hauptamtlichen Kraft, einer Zweitkraft und Schülerbetreuern, die in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit ein breitgefächertes Freizeitprogramm ermöglichen. Die Betreuer stehen helfend, fördernd und ermutigend zur Seite.
Nur Nichtmitglieder melden sich beim SJR über diese Homepage an. Bei Interesse dem Verein beizutreten (für jährlich 50,-€ Familienbeitrag + einmalig 20,-€ Bearbeitungsgebühr) können Sie sich telefonisch oder per E-Mail informieren. Als Mitglied des Aki kann Ihr Kind in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien kommen. Auf unserer Homepage finden Sie das Beitrittsformular.
Es fallen zusätzlich für die Versicherung 3,-€ jährlich an, die für das jeweils laufende Kalenderjahr gültig ist. Der Versicherungsbetrag muss am ersten Ferientag direkt auf dem Aki Raunswiesen bar bezahlt werden.
Feiertags 29.5 ist der AKI geschlossen!
www.aki-raunswiesen.de
aki-raunswiesen@gmx.de
01573 6995035