Eine Stadt für Kinder - täglich von 07:30 bis 16:00 Uhr!
Nach einem reichhaltigen Frühstück sind wir die ersten Besucher der Kinderspielstadt.
Alle Kinder suchen sich in Karamempel ihren Traumjob aus, dem sie dann nachgehen. So können sie etwa in der Schreinerei arbeiten, Briefe für die Post austragen oder in der Bank Geld zählen.
Die Kinder verdienen so ihre eigenen „Mempel“, die sie dann in Karamempel nach Lust und Laune ausgeben können: Zeitung kaufen, Essen gehen, Freizeitaktivitäten nachgehen, etc..
Auch das Schicksal der Stadt liegt in den Händen der Kinder, denn diese entscheiden über die Belange der Stadt: Wer wird Bürgermeister_in, gibt es genug Arbeitsplätze, ist der Lohn gerecht und gibt es genügend Eis?
Für Verpflegung ist in der Kinderspielstadt gesorgt.
Kurz vor der Kinderspielstadt bekommt jedes Kind einen Brief mit genauem Ablauf und näheren Informationen zur Kinderspielstadt.
Aufsichtspflicht:
Karamempel ist ein Angebot, bei dem täglich rund 200 Kinder dabei sind. Für uns und unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen ist es leider nicht möglich, jeden Tag die Anwesenheit aller Kinder zu kontrollieren. Das bedeutet: Wir werden nicht jeden Morgen kontrollieren, welches Kind da ist und welches Kind nicht. Eine Ausnahme bilden die 6 und 7 jährigen Kinder, bei diesen werden wir die Anwesenheit kontrollieren. Natürlich achten wir bei allen Kindern darauf, dass während der Kinderspielstadt keines das Gelände verlässt, ohne das wir Rücksprache mit einem Erziehungsberechtigten gehalten haben. Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihr Spielmobil-Team.